KNG

Kölsche Narren Gilde


Wahnsinn, do jommer och hin. Hier ist sie, eine der letzten echt kölschen Familiengesellschaften. Hier sind noch Vater, Mutter, Oma, Opa, Kind und Kegel Mitglied. Hier sind noch alle gleichberechtigt. Hier wird noch der Begriff der kölschen Familie tatsächlich gelebt. Und das nicht nur im Karneval, nein, auch ausserhalb der Session. Bei uns ist jeder herzlich willkommen.

Für die echt kölsche Musik haben wir unseren Musikzug Kölner Husaren grün-gelb und für das echt kölsche Hätz unsere Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer .

Die Kölsche Narren Gilde feiert ihre Veranstaltungen in der Stadthalle Köln, op dr Schäl Sick, in Köln-Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, direkt am Wiener Platz und im Brauhaus Dom im Stapelhaus, mitten in der Kölner Altstadt, mit Blick auf den Dom und den Rhein.

Zur Stadthalle: Wir haben eure Wünsche umgesetzt. Klassische Sitzung nonstop, Kölsch im Saal. Seid dabei, wenn die Kölsche Narren Gilde mit einem Wahnsinns Programm in der Stadthalle feiert. Alle Tickets 49 Euro inkl. Überraschung. Jetzt schnell sein dabei sein.
Impressionen der Sonntagssitzung 2025

Fastelovend Famos Gruppenfoto
Fastelovend Famos Gruppenfoto
Fastelovend Famos Gruppenfoto
Fastelovend Famos Gruppenfoto
Fastelovend Famos Gruppenfoto
Fastelovend Famos Gruppenfoto

Fotoquelle: Hermann Hermes Photography
Fotoquelle: Presseteam Kölsche Narren Gilde

Aktuelles

Die Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V. bedankt sich für einen wunderbaren Sessionsauftakt bei den Kölschen Stäänefleejer von 2018 e.V.
Die Josef Barten Halle in Köln Dünnwald bot eine hervorragende Bühne für dieses Ereignis.

Cassia Kürten Trainerin und Choreografin beider Tanzgruppen moderierte, zusammen mit ihrem Sohn Quentin Kürten.

Einen stimmungsvollen Einmarsch bildeten die Plaggeköpp von 1998 e.V. und das Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb von 1895/1959 e.V.
Die Kölner Husaren begeisterten mit ihrem neuen Potpourri.

Die Stäänefleejer Pänz standen schon aufgeregt in Position, dann ging es endlich auf die Bühne.
Die neu einstudierten Tänze wurden voller Freude dem Publikum präsentiert.

Gratulation an alle Pänz, es war wunderbar.

Dann geschah etwas von dem Cassia Kürten absolut nichts wusste.
Der Verdienstorden des Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. in Gold wurde ihr verliehen.
Sichtlich gerührt nahm Cassia Kürten die Auszeichnung vom Vorstand des Festkomitee Kölner Karneval von Udo Marx entgegen.
Die Kölsche Narren Gilde gratuliert Cassia Kürten zu dieser wunderbaren Auszeichnung.

Das Sprechen und Hören ist für die meisten Menschen selbstverständlich.
Aber dennoch nicht für jeden. Die KG jecke Öhrcher von 2014 e.V. beweist seit 11 Jahren das Gebärdensprache im Kölner Karneval dazugehört.
Mit ihrer Darbietung vom Zusammenspiel der Gebärdensprache und der Begleitung an der Gitarre von Oly Blum gebührt Respekt.
Der Spaß und die Freude dürfen durch Beeinträchtigungen nicht unmöglich sein.
Schön das es die KG jecke Öhrcher gibt.
Und toll das Cassia Kürten sie zu der Sessionseröffnung der Kölschen Stäänefleejer eingeladen hat.

Die Funky Marys brachten Frauen Power in den Saal und ließen es krachen.

Mit dieser großartigen Stimmung konnten die großen Stäänefleejer ihre neuen Tänze darbieten.
Und begeisterten das Publikum im Saal.
Die großen Stäänefleejer starten die neue Session mit einer neuen Kommandatin Finja Horst.


Das designierte Dreigestirn von der Prinzen-Garde Köln von 1906 e.V.
Stellte sich bei der Sessionseröffnung der Kölsche Stäänefleejer vor.
Der designierte Prinz Niklas Jüngling,
Der designierte Bauer Clemens von Blanckart,
Die designierte Jungfrau Stefan Blatt.

Einen schönen Abschluss machte die Band Scharmöör.
Die Jungs sind bereits Bestandteil der kölschen Musikszene.
Und haben schon so manchen Ohrwurm hervorgebracht.

Eine gelungene Sessionseröffnung
Mit vielen Highlights ging zu Ende.

Die Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V.
bedankt sich bei ihrer Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer für diesen schönen Abend und wünscht allen eine wunderbare und Erfolgreiche Session.

Gemeinsam für alle.
Es grüßen Euch das Pressesprecher Team der Kölsche Narren Gilde.
Julia Albrecht
Julia Albrecht-Godau

Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026
Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026
Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026
Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026
Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026
Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026
Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026
Sessionaeröffnung Stäänefleejer 2026



"Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur der, wer vergessen wird".

Diesen wunderbaren Spruch von Immanuel Kant nimmt sich die Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V. jedes Jahr zu Herzen.

Die Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder an Allerheiligen ist ein traditionell wichtiger Bestandteil und wird in der Kappelle St. Maria Magdalena und Lazarus auf dem Melaten Friedhof vom Gesellschaft Pastor Jürgen Wenge abgehalten.

Eine besinnliche Messe zum Gedenken unserer Mitglieder die leider verstorben sind.
Aber dennoch einen Platz bei der Kölsche Narren Gilde haben.

Allerheiligen Allerheiligen



neuer Senatspräsident
Der Gesellschaftspräsident Helmut Kopp beglückwünscht den frisch gewählten Senatspräsidenten Quentin Kürten.

neuer Senatspräsident und neuer Vizepräsident
Der neue Senatspräsident Quentin Kürten und der neue Senatsvizepräsident Jörg Wiesten stehen für die Kölsche Narren Gilde bereit.

neuer Senat
Von links Präsident Helmut Kopp, Stefan Bertrams neuer Ehrensenatspräsident, Jörg Wiesten neuer Senatsvizepräsident, Sabine Ewert Senatsschatzmeisterin, Jürgen Urbahn Sponsoring und strategischer Berater,
Heike derer Mannstein „Außenministerin“ Pflege der Gesellschaftlichen Netzwerke, Quentin Kürten unser neuer Senatspräsidenten.

Gemeinsam für alle.
Es grüßen Euch das Pressesprecher Team der Kölsche Narren Gilde.
Julia Albrecht
Julia Albrecht-Godau