Kölsche Narren Gilde
Wahnsinn, do jommer och hin. Hier ist sie, eine der letzten echt kölschen Familiengesellschaften. Hier sind noch Vater, Mutter, Oma, Opa, Kind und Kegel Mitglied. Hier sind noch alle gleichberechtigt. Hier wird noch der Begriff der kölschen Familie tatsächlich gelebt. Und das nicht nur im Karneval, nein, auch ausserhalb der Session. Bei uns ist jeder herzlich willkommen.
Für die echt kölsche Musik haben wir unseren Musikzug Kölner Husaren grün-gelb und für das echt kölsche Hätz unsere Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer .
Die Kölsche Narren Gilde feiert ihre Veranstaltungen in der Stadthalle Köln, op dr Schäl Sick, in Köln-Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, direkt am Wiener Platz und im Brauhaus Dom im Stapelhaus, mitten in der Kölner Altstadt, mit Blick auf den Dom und den Rhein.
Zur Stadthalle: Wir haben eure Wünsche umgesetzt. Klassische Sitzung nonstop, Kölsch im Saal. Seid dabei, wenn die Kölsche Narren Gilde mit einem Wahnsinns Programm in der Stadthalle feiert. Alle Tickets 49 Euro inkl. Überraschung. Jetzt schnell sein dabei sein.
Aktuelles
Die Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V. beendet ihre Session mit dem traditionellen Laetare Essen.
Laetare was bedeutet das eigentlich?
Der 4. Sonntag in der Fastenzeit, der sogenannte Freudensonntag.
Laetare ist Lateinisch und bedeutet
"freue dich"
Und das setzte die Kölsche Narren Gilde auch um.
Unser Vizesenatspräsident Quentin Kürten begrüßte alle Mitglieder und Freunde der Gesellschaft.
Mit kurzen Anekdoten ließ er noch einmal diese fantastische, aber auch lange Session Revue passieren.
Die neuen Mitglieder, die anwesend waren, wurden nochmals vorgestellt und herzlich willkommen geheißen.
Man bedenke, die Kölsche Narren Gilde ist eine Familiengesellschaft.
Und zu dieser gehört die Kinder und Jugend Tanzgruppe Kölschen Stäänefleejer e.V. und unser Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb von 1895/1959 e.V. Eine wunderbare große Familie.
Herzlich gratulieren durfte die Kölsche Narren Gilde Catharina Wiesten zu Ihrer 10-Jährigen Mitgliedschaft.
Unser Senatspräsident Stefan Bertrams überreichte Ihr mit Freude die Anstecknadel. Für Kölsche Musik und Schwung an diesem Nachmittag sorgte Mike Müller.
Ein toller Solosänger, er brachte eine klasse Stimmung. Und wieder schunkelten und sangen alle zu Kölschen Liedern.
Ein schöner Laetare Sonntag ging zu Ende.
Gemeinsam für alle.
Es grüßen Euch das Pressesprecher Team der Kölsche Narren Gilde.
Julia Albrecht
Julia Albrecht-Godau
Fastelovend Famos unter diesem Motto feiert die Kölsche Narren Gilde von 1967 e.V. Ihre traditionelle Karnevalssonntagsitzung in der Stadthalle Köln Mülheim.
Der Musikzug Ihrefelder Cheyenne vun'95 e.V. sorgte schon vor ihrem Auftritt im Foyer für eine grandiose Stimmung.
Mit ihrer echt kölschen Musik und ihrem großartigen Talent an jedem einzelnen Instrument.
Die bunt kostümierten Gäste strömten in den Saal.
Im Foyer standen alle für den Einmarsch bereit.
Die Kölsche Narren Gilde zog zusammen mit dem Musikzug Ihrefelder Cheyenne ein.
An der Spitze unser Sitzungspräsident Markus Schwarz und unser Präsident der Gesellschaft Helmut Kopp.
Welch ein tolles Bild das ganze "Schmölzje" auf der Bühne und der Musikzug Ihrefelder Cheyenne spielte fantastisch auf.
Der letzte Auftritt der Tanzgruppe Stäänefleejer Pänz. Es flossen sogar ein paar Tränen nach dem Auftritt. So intensiv den Karneval mitzuerleben und zu feiern, das sind wahre Emotionen. Und dazu trägt Cassia Kürten Trainerin und Choreografin beider Tanzgruppen bei.
Ein großes Kompliment für ihre Arbeit.
Danach ging es Schlag auf Schlag.
Die Rabaue verführten uns noch einmal mit Ihrem Lied "ein Aperol" Und bei Willi und Ernst ließ der Lachmuskel nicht locker.
Dieses Duo ist einfach unbeschreiblich Klasse.
Die beiden sind fester Bestandteil einer Sitzung bei der Kölsche Narren Gilde.
Die Mutter aller Bands, unsere Bläck Fööss. Markus Schwarz brachte es auf den Punkt auf dieser Sitzung.
"Die Gesichter sind nicht mehr die von früher, aber die Lieder, die sie im Herzen tragen und weiter singen das sind die Bläck Fööss Lieder."
Und so war es auch , Gänsehaut pur, das sind Kölsche Momente im Fastelovend und dafür sind wir dankbar.
Die Tanzgruppe Kölsche Stäänefleejer bekamen für ihren letzten Auftritt einen wunderbaren stimmungsvollen Saal.
Und wieder einmal begeistert die tolle Tanzgruppe mit ihrem Auftritt.
Die Domstürmer hatten an diesem Tag ein besonderes Erlebnis mit unserem Prösidenten Helmut Kopp.
Schließlich heißt es in ihrem Lied
"Wunsch ist Wunsch"
Und das setze Helmut Kopp in die Tat um.
Das Lied "Happy Weekend for everybody in the World" hatte es damals Helmut Kopp angetan. Gemeinsam mit Miky Nauber zelebrierten die beiden dieses Lied auf der Bühne.
Sie sind in der Stadthalle Köln Mülheim zu Hause. Die KG Müllemer Junge Alt - Mülheim e.V. von 1951. Die Matrosen vum Müllemer Böötche dieser KG tanzten auf unserer Sitzung und begeisterten das jecke Publikum.
Es war der Kölsche Narren Gilde eine große Freude euch auf unserer Sitzung begrüßen zu dürfen.
Martin Schopps ein Garant dafür das ihm Gehör geschenkt wird. Mit seinen Geschichten aus dem alltöglichen Leben und Leiden eines Lehrers. Großartig
An diesem Abend durfte die Kölsche Narren Gilde zahlreiche neue Mitglieder begrüßen.
Seid willkommen in unserer Familien Gesellschaft.
Die Band Paveier ließ es vergessen, dass es keine Pause gab.
Der Saal schunkelte und sang gemeinsam mit den Paveiern.
Im Foyer sah man schon die Equipe des Kölner Dreigestirn.
Ein letztes Mal in dieser Session marschieren sie Zusammen mit unseren Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb von 1895/1959 e.V. auf die Bühne.
Ein Traum von einem Kölner Dreigestirn von der StattGarde Colonia Ahoij e.V.
Prinz René I, Bauer Michael und die Jungfrau Marlis.
Die Kölsche Narren Gilde bedankt sich bei diesem tollen Dreigestirn.
Das Musikcorps Kölner Husaren grün-gelb spielte ihr Potpourri und der Saal schunkelte und tanzte mit.
Die Showtanzgruppe High Energy aus Rot Weiß Billig e.V. brachte das Publikum noch einmal zum Staunen. Welch eine tönzerische Leistung die Gruppe mit sich bringt. Grandios
Beim letzten Auftritt wurden wir mit 4711 von den Klüngelköpp getauft.
Und "Wenn am Himmel die Stööne danze
Un dr Dom sing Jlocke spillt
Jo dann weiß ich dat ich doheim bin
Jo doheim bin heh am Ring."
Welch ein schöner Abschluss einer großartigen Sitzung und einem großartigen Sitzungskarneval.
Die Kölsche Narren Gilde bedankt sich bei allen, die den Weg in die Stadthalle Köln Mülheim mit uns gegangen sind und weiter mit gehen werden.
Danke an die Medienvertreter, die uns stets begleiten und über die Sitzungen der Kölsche Narren Gilde berichten.
Aber einen haben wir noch.
Unser lieb gewonnener gesanglicher Auftritt von unserem Sitzungsprösidenten Markus Schwarz und unserem Vizeprösidenten Quentin Kürten. Das "bye, bye my love" von den Blöack Fööss zu singen.
Ein wunderbarer Abschluss.
Gemeinsam für alle.
Es grüßen Euch das Pressesprecher Team der Kölsche Narren Gilde.
Julia Albrech
Julia Albrecht-Godau









Fotoquelle: Hermann Hermes Photography:
Fotoquelle: Presseteam Kölsche Narren Gilde